Showing: 1 - 10 of 25 RESULTS
Linedance. Rhythmus – Raum – Gemeinschaft

Linedance. Rhythmus – Raum – Gemeinschaft

Linedance ist eine ideale Möglichkeit, Rhythmusgefühl, Koordination und Teamgefühlt tänzerisch zu fördern. Die klaren Schrittfolgen, synchrone Bewegungen helfen den Kindern, sich bewusst im Raum zu orientieren und ein besseres Körpergefühl zu entwickeln. Gleichzeitig stärkt das gemeinsame Tanzen das soziale Miteinander und sorgt für Begeisterung. Durch eine vielfältige Musikauswahl lässt sich Linedance flexibel an verschiedene Altersgruppen …

„Everything we do is music“ – John Cage im Musikunterricht

„Everything we do is music“ – John Cage im Musikunterricht

Der amerikanische Komponist John Cage prägte die zeitgenössische Musik mit seiner radikalen Auffassung von Musik und Klang. Sein berühmtes Motto „Everything we do is music“ fordert eine Erweiterung des traditionellen Verständnisses von Musik. Cage betrachtete alle Geräusche und alltäglichen Klänge als potenzielle Musik, die durch die Wahrnehmung des Hörers zur Musik werden. Im Kontext des …

Mississippi-River-Suite von Florence Price. Eine musikalische Reise vom Itaskasee bis in den Golf von Mexiko mit afroamerikanischen Einflüssen

Mississippi-River-Suite von Florence Price. Eine musikalische Reise vom Itaskasee bis in den Golf von Mexiko mit afroamerikanischen Einflüssen

In diesem Kurs wird die Mississippi-River-Suite von der afroamerikanischen Komponistin Florence Price vorgestellt und praktisch erlebt. Anhand von exemplarischem Unterrichtsmaterial für die Sekundarstufe I werden einzelne Stationen auf der musikalischen Reise erlebbar gemacht und erprobt, wie beispielsweise inhärente Spirituals und andere musikalische Einflüsse, die die Komponistin integrierte.

Wie gelingt der Sprung vom Hörsaal ins Klassenzimmer? Das Junge Forum des BMU lädt zum Austausch und Vernetzung ein

Wie gelingt der Sprung vom Hörsaal ins Klassenzimmer? Das Junge Forum des BMU lädt zum Austausch und Vernetzung ein

Im Jungen Forum Musikunterricht Baden-Württemberg kommen Studierende, Referendar*innen sowie Berufseinsteiger*innen zusammen, um ihre Erfahrungen und Perspektiven zu teilen. In einem zielgerichteten Austausch  werden Themen rund um die Phasenverschiebung zwischen Ausbildung und Schule zusammengetragen und gleichzeitig neue Perspektiven aufgezeigt.Dabei wird auch beleuchtet, welche Anforderungen im Studium und Beruf notwendig sind, um einen erfolgreichen Einstieg in die …

Gestalten zwischen Form und Freiheit. Impulse aus der zeitgenössischen Musik für Kompositions- und Improvisationsprozesse in der Sekundarstufe I

Gestalten zwischen Form und Freiheit. Impulse aus der zeitgenössischen Musik für Kompositions- und Improvisationsprozesse in der Sekundarstufe I

Die Musik des 20. und 21. Jahrhunderts bietet hinter einer vermeintlichen Fassade von Abstraktion und Komplexität vielfältige Wege, musikalisches Lernen besonders niederschwellig und realitätsnah, vor allem aber produktiv zu ermöglichen. Insbesondere in den Arbeitsfeldern Komposition und Improvisation erschließen sich für Schüler:innen zahlreiche Felder, durch schöpferisches Tun musikalische Ideen zu entwickeln, dabei in Orientierung an einfachen …

ServiceLearning im Kontext von Flucht und Migration. „Begegnungen schaffen – Sprache fördern – voneinander lernen“

ServiceLearning im Kontext von Flucht und Migration. „Begegnungen schaffen – Sprache fördern – voneinander lernen“

Wie können geflüchtete Kinder und Jugendliche im Bereich der Sprachförderung durch Hochschulen unterstützt werden? In diesem Vortrag berichtet Prof. Dr. Kai Koch (PH Karlsruhe) ausgehend von dem drittmittelgeförderten Service-Learning-Projekt der Universität Vechta, das er bis 2024 als Direktor des Zentrums für Lehrer:innenbildung (ZfLB) verantwortete, wie im Rahmen musikpädagogischer Seminarangebote ServiceLearning an Hochschulen konkret umgesetzt werden …

“The Fall of a Hero”. Eine Videoinstallation als Ausgangspunkt für kreative Gestaltungsarbeit im Musikunterricht

“The Fall of a Hero”. Eine Videoinstallation als Ausgangspunkt für kreative Gestaltungsarbeit im Musikunterricht

Entgegen der Vorstellung, dass Musik eine autonome Welt für sich sei, die alle gesellschaftlichen Normen außer Kraft setze, soll im Rahmen dieses Workshops gezeigt werden, dass Musik immer eine politische Haltung in sich trägt. Wenn Musikunterricht zur Demokratiebildung beitragen will, dann muss das Lehren und Lernen auch demokratisch gestaltet werden.„The Fall of a Hero“ ist …