Wie leben wir? Wie wollen wir leben? Kunst und Kultur haben die Möglichkeiten, scheinbar Selbstverständliches in Frage zu stellen, ganz anders zu zeigen oder zu denken. Dabei können die Künste als Werkzeug für die Gestaltung eines sozialen Miteinanders fungieren. Kulturelle Bildung eröffnet Räume, zeigt Mittel und Wege, die Grenzen von Wahrnehmung, Fantasie und Kreativität zu erweitern und die Zukunft im Sinne einer nachhaltigen und lebensfreundlichen Welt mitzugestalten.
Im Workshop wird aus der Perspektive Musik und Kunst eine Schnittmenge von Kultureller Bildung und BNE (Bildung für nachhaltige Entwicklung) unter die Lupe genommen, Prinzipien der Ästhetischen Forschung als Vorgehensweise vorgestellt und anhand konkreter Beispiele aus der Seminarpraxis/schulischen Praxis verdeutlicht.