In der Schule sind Stimme und Körper häufig die Instrumente erster Wahl – ohne finanziellen Aufwand zu haben und in jedem Raum vorhanden. Kombiniert man beides, klingt es genial: Die Bodypercussion gibt dem Gesang eine „groovige“ Basis und rhythmische Präzision, die Melodien verleihen den Rhythmen Farbe, Wärme und einen langen Atem. Aber dabei bleibt es nicht. Mit Hilfe der relativen Solmisation und der Bodypercussion können rhythmische und tonale Strukturen von Musik am eigenen Körper erfahrbar und bewusst gemacht werden.
In speziell konzipierten „Rhythm Songs“ trainiert die Klasse aktiv musizierend Grundkompetenzen wie Rhythmusgefühl, Stimm- und Intinationssicherheit, Melodiegedächtnis uvm.

Recommended Articles