Künstliche Intelligenz verändert die Musikproduktion, die Schulen und damit auch den Musikunterricht. Dieser Workshop bietet Musiklehr*innen einen praxisnahen Einblick in aktuelle KI-Tools und zeigt, wie sie kreativ und reflektiert im Unterricht eingesetzt werden können.
Gemeinsam erkunden wir unter anderem:
– KI-gestützte Musikgeneratoren (z. B. AIVA, Suno): Wie entstehen KI-Songs – und was steckt dahinter?
– Einsatzmöglichkeiten von KI bei Songwriting, Arrangements, Remixes oder Soundscapes
– Didaktische Impulse zur Förderung von AI Literacy, Kreativität und kritischer Reflexion
– Unterrichtsbeispiele: Hybrid-Songs, kreative Aufgabenformate, Diskussionsanlässe (z. B. „Wer ist der Urheber eines KI-Stücks?“)
Im Fokus stehen dabei praktische Anwendungen, niederschwellige Zugänge und Anknüpfungspunkte für verschiedene Schulformen und Altersgruppen. Ein kurzer Hands-on-Teil ermöglicht das Ausprobieren ausgewählter Tools.