6 RESULTS
Musikunterricht & KI – Chancen, Risiken, Zukunftsperspektiven

Musikunterricht & KI – Chancen, Risiken, Zukunftsperspektiven

Experten sind sich längst einig: Künstliche Intelligenz ist kein Trend, es ist die „nächste große Revolution“ seit dem Internet, die alles verändern wird. Auch im Musikunterricht eröffnet KI bereits heute neue Möglichkeiten. Mit den Chancen kommen aber auch Herausforderungen: Wie integrieren wir KI kreativ und verantwortungsvoll, ohne die Ziele der musikalischen Bildung aus den Augen …

Zukunft. Klang – Popgesang im Musikunterricht. Popsongs mit Anlehnung an CVT in Sek 1/2 zum Klingen bringen

Zukunft. Klang – Popgesang im Musikunterricht. Popsongs mit Anlehnung an CVT in Sek 1/2 zum Klingen bringen

Dieser Workshop widmet sich der praktischen Umsetzung von Popsongs im Musikunterricht der Sekundarstufen I und II in Anlehnung und unter zur Hilfenahme von Prinzipien der Complete Vocal Technique (CVT). Im Fokus steht die klangliche Differenzierung und authentischen Umsetzung des Popgesangs im Unterricht.Anhand aktueller Popmusik werden konkrete Zugänge erarbeitet, wie CVT-Elemente gezielt in der vokalpraktischen Arbeit …

Musik bewegt uns – Tänze, nicht nur zum Tanzen

Musik bewegt uns – Tänze, nicht nur zum Tanzen

Workshop – Inhalte des Buches „Musik bewegt uns“ (Fidula) von Andrea Spengler & Bettina Wallroth In diesem Kurs wird ein Ideenpaket mit Musikstücken angeboten, zu denen getanzt, gesungen/gesprochen und anhand eines Spiel-mit-Satzes die Musik begleitet oder das Stück live musiziert werden kann. Diese Herangehensweise bietet vielfältige Möglichkeiten der Differenzierung. Alle Musikstücke sind methodisch so aufbereitet, …

Natur-Musik. Praxisideen für einen naturbewussten Musikunterricht

Natur-Musik. Praxisideen für einen naturbewussten Musikunterricht

Die Folgen des Klimawandels werden täglich gravierender und bestimmen die Zukunft unserer Schüler:innen. Sie erfordern dringendes Handeln auf allen gesellschaftlichen Ebenen, wie sie im Bildungskonzept BNE bereits verankert sind. Wie können wir in einem zukunftsorientierten Musikunterricht darauf reagieren?  In diesem Workshop werden innovative Methoden vorgestellt, Natur und Musik im Wechselspiel zu erfahren. Die Lernenden hören …

Kreatives Klassenmusizieren. Innovative Musizierkonzepte für Unterricht und Projekt

Kreatives Klassenmusizieren. Innovative Musizierkonzepte für Unterricht und Projekt

Klassenmusizieren heute erfolgreich durchzuführen und durch viele inspirierende Angebote zu bereichern erfordert eine klare unterrichtliche Rahmung. Mathias Schillmöller stellt aus seinem Buch (Helbling-Verlag 2021, BMU-Medienpreis) ein methodisches Konzept in fünf Phasen vor, bei dem Lehrende und Lernende im Team of creators auf Augenhöhe kreative Musizierkonzepte erarbeiten. Die Lernenden erhalten zu übergreifenden Themen musikalische Impulse aus …

Atmosphären im Musikunterricht gestalten. Methodische Impulse zu einem nachhaltigen Lernkonzept

Atmosphären im Musikunterricht gestalten. Methodische Impulse zu einem nachhaltigen Lernkonzept

Vortragende und Studierende stellen Ergebnisse einer Exkursion vor, die im Sommer 2025 zum Thema ‚Atmosphären gestalten‘ durchgeführt wurde. Verschiedene Ausdrucksformen von Atmosphären werden im interagierenden Miteinander konzipiert und umgesetzt. Natur, Licht, Klang, Bewegung, Sprache und Film bilden die zentralen Bausteine für ein an das BNE-Bildungskonzept angelehntes Lernsetting. Grundlagen sind die Gestaltungspotenziale des Atmosphärenbegriffs bei Julia …